top of page

Insta360 X3

  • ProTesConCre
  • 13. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Die ultimative 360-Grad-Kamera im Test


Die Insta360 X3 gehört zu den herausragenden 360-Grad-Kameras, die derzeit erhältlich sind, und definiert die kreative Erstellung von Inhalten neu. Ob für Vlogger, Abenteurer oder Social-Media-Creators – die Kamera bietet ein immersives Aufnahmeerlebnis und zahlreiche Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Dieser Testbericht informiert dich über die Besonderheiten der Insta360 X3, ihre Features und darüber, ob sie eine lohnenswerte Anschaffung ist.



Design und Verarbeitung: Kompakt und robust


Die Insta360 X3 kommt in einem eleganten und zeitgemäßen Design daher, das für Mobilität und einfache Handhabung konzipiert ist. Sie wiegt 180 g und liegt trotz ihrer kompakten Bauweise angenehm in der Hand. Das gummierte Gehäuse bietet einen guten Halt, was bei Outdoor-Abenteuern besonders hilfreich ist.


Das 2,29-Zoll-Touchscreen-Display ist ein Highlight, da es im Vergleich zum Vorgängermodell Insta360 One X2 deutlich größer ist. Dadurch wird die Handhabung deutlich einfacher, weil man das Menü direkt mit dem Bildschirm steuern und Aufnahmen überprüfen kann. Die Bedienknöpfe wurden außerdem vergrößert, was die Verwendung mit Handschuhen oder nassen Händen erleichtert.


Die Kamera ist nach IPX8 bis zu 10 Meter wasserdicht und mit einem Tauchgehäuse bis zu 50 Meter – perfekt für Unterwasserfotografie oder Action-Szenen.



Technische Highlights: Mehr Power für beeindruckende Aufnahmen


Die Insta360 X3 bringt im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen zahlreiche Verbesserungen mit sich. Hier sind einige der technischen Höhepunkte:


  • 5,7K 360°-Video mit optimierter Bildqualität

  • 4K-Einzellenkamera-Modus für traditionelle Action-Cam-Aufnahmen

  • Fotos mit 48 MP, die hochauflösende 360°-Bilder bieten

  • FlowState-Stabilisierung sorgt für flüssige, ruckelfreie Videos

  • AI-gestützte Bearbeitung via Insta360-App

  • Me Mode – ideale Selfies ohne Stativ


Die Insta360 X3 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Perspektive in der App oder Software nachträglich verändert werden kann. Anders als bei herkömmlichen Action-Cams kann man sich während der Aufnahme ganz auf das Geschehen konzentrieren und den idealen Bildausschnitt erst im Nachhinein auswählen.



Aufnahmemodi: Maximale Flexibilität für jeden Einsatz


Dank ihrer unterschiedlichen Aufnahmemodi eignet sich die Kamera für eine Vielzahl von Situationen:


360-Grad-Video (5,7K, 30/25/24 Bilder pro Sekunde)

Rundum-Videos können im bedeutendsten Modus der X3 aufgenommen und nachträglich flexibel bearbeitet werden. Perfekt für Vlogs, Action-Aufnahmen oder kreative Social-Media-Videos.


Single-Lens-Modus (4K bei 30 FPS oder 2,7K mit einem Sichtfeld von 170°)

Für alle, die eine klassische Action-Cam-Perspektive vorziehen, steht dieser Modus zur Verfügung. Die Qualität ist die einer herkömmlichen GoPro, aber die Software stammt von Insta360, und die ist besser.


Me Mode (1080p, 60 FPS)

Dieser Modus wurde speziell für Vlogger und Social-Media-Creators entwickelt. Er ermöglicht beeindruckende Selfie-Videos, bei denen der Selfie-Stick automatisch aus dem Bild entfernt wird – ideal für reisende Content-Creators.


HDR‑Fotografien und -Filme

Die 48-Megapixel-Fotos der Kamera ermöglichen hochauflösende Panorama- oder VR-Bilder mit gestochen scharfer Darstellung. Dieser Modus ist eine ausgezeichnete Wahl, insbesondere für drohnenähnliche Aufnahmen.


Time-lapse & Bullet Time

Die beliebten Effekte sind selbstverständlich auch in der X3 enthalten. Während Timelapse-Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K aufgenommen werden können, sorgt der Bullet-Time-Modus für beeindruckende, an die Matrix erinnernde Aufnahmen.



Bildqualität: Schärfer und klarer als je zuvor


Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die 48-MP-Sensortechnologie, die für eine sichtbare Schärfung und Detailvermehrung der Bilder sorgt. Die X3 erweist sich insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen als deutlich überlegen im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen.


Mit der neuen FlowState-Stabilisierung bleibt das Video auch bei intensiven Bewegungen ruckelfrei und stabil. Diese Technik verwendet Gyrosensoren und KI-Algorithmen, um Verwacklungen zu beseitigen – was einen enormen Vorteil für Sport- und Actionaufnahmen darstellt.


Die Darstellung der Farben wurde ebenfalls verbessert. Die Bilder erscheinen natürlicher und dynamischer, wodurch sie weniger intensive Nachbearbeitung benötigen.



App & Software: AI-gestützte Bearbeitung für kreative Videos


Die leistungsstarke Insta360-App, die beeindruckende Nachbearbeitungsmöglichkeiten bietet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Insta360-Ökosystems:


  • Auto Reframe: Die KI untersucht das Video und bietet die optimalen Kamerabewegungen an.

  • Shot Lab: Zahlreiche Vorlagen für beeindruckende Effekte wie Hyperlapse, Clone Trail oder den berühmten Tiny Planet sind hier verfügbar.

  • Deep Track 2.0: In Videos können Personen oder Objekte automatisch verfolgt werden, ohne dass sie aus dem Bild geraten.

  • Leichte Einbindung von Social Media: Aus der App heraus können Clips direkt auf TikTok, Instagram oder YouTube exportiert werden.


Für diejenigen, die lieber am Computer arbeiten, gibt es die Möglichkeit, mit der Insta360 Studio Software professionellere Bearbeitungen vorzunehmen.



Akkulaufzeit & Speicher


Je nach Aufnahmemodus bietet der 1.800-mAh-Akku der Insta360 X3 eine Laufzeit von etwa 75 bis 90 Minuten. Im Vergleich zur One X2 stellt dies eine Optimierung dar und für die meisten Aufnahmen ist es ausreichend.


Bei längeren Sessions sollte man zusätzliche Akkus dabeihaben, die sich schnell tauschen lassen. Der Speicher wird durch microSD-Karten verwaltet, wobei Karten mit einer hohen Schreibgeschwindigkeit (UHS-I V30 oder besser) empfohlen werden.



Fazit: Die perfekte 360°-Kamera für kreative Köpfe


Die Insta360 X3 stellt eine echte Weiterentwicklung dar und kombiniert 360-Grad-Flexibilität mit einer hochwertigen Bildqualität und intelligenter Software. Sie ist geeignet für Content-Creators, Sportler, Reisende und alle, die ihre Erfahrungen aus neuen Blickwinkeln dokumentieren wollen.


Dank der Optimierungen von Sensor, Stabilisierung und Handhabung ist sie die beste Option ihrer Klasse. Die X3 wird allen, die das Potenzial ihrer Aufnahmen ausschöpfen wollen, viel Freude bereiten.


Das Upgrade ist vor allem für diejenigen, die bereits eine One X2 besitzen und die bessere Bildqualität sowie den größeren Bildschirm schätzen, lohnenswert. Für alle, die von einer älteren Kamera umsteigen oder neu in 360°-Aufnahmen einsteigen, ist die Insta360 X3 die derzeit beste Option auf dem Markt.




 
 
bottom of page